Event Type 2 VorleseZeit
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
Dezember

Veranstaltungs-Details
Keine freien Plätze mehr – Ausverkauft! FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke
Veranstaltungs-Details
FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ – Figurentheater Marotte
Alter: ab 3 Jahre. Spieldauer: ca. 35 Minuten
Gastspiel aus Karlsruhe
Es war rund und braun und landete mitten auf seinem Kopf. Was war das? Dachte der kleine Maulwurf, der gerade seinen Kopf aus der Erde gesteckt hatte.
Wie der Maulwurf zu seinem Recht kommt, erzählt die bekannte Geschichte mit Spannung, Witz und Poesie.
Auf der Bühne (Schauspiel/Instrumente): Roberta Ascani
Regie: Friederike Krahl
Text: (nach Wolf Erlbruch) Werner Holzwarth
Bitte um Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Kosten pro Person 5,- Euro
Zeit
(Samstag) 15:30
März

Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
Veranstaltungs-Details
FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
„Albin und Lila“ – Figurentheater Neumond
Alter: ab 4 Jahre. Spieldauer: ca. 45 Minuten
Nach dem Kinderbuch von Rafik Schami
Der Bauer Friedrich ›Fredi‹ Latzke hat dieses anrührende Drama detailgetreu aufgeschrieben. Er bringt es seinem Publikum in packender Weise nahe: Nicht weniger als vier ausgewachsene Schweine und vier Hühner im besten Legealter bevölkern seine Bühne, die er aus Überbleibseln seines Bauernhofes zusammengebaut hat.
Tauchen Sie ein in die Welt des Mähdreschers und der Güllegruben, des Kartoffelroders und der Rübenmäuse, und ernten Sie die Antwort auf die Frage: Können Schweine Hühner lieben?
Auf der Bühne (Schauspiel/Instrumente): Christian Kruse
Regie: Jojo Ludwig | Figuren: Peter und Claudia Röders | Ausstattung: Claudia Nowotny | Musik: Christian Kruse
Bitte um Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Kosten pro Person 5,- Euro
Zeit
(Sonntag) 15:30