Kreativ-Workshops gibt es in der Kulturgemeinschaft Vinnhorst in allen künstlerischen Sparten, sei es Malerei, Fotografie, Musik oder Literatur etc.
Kultur vermittelt sich am besten über das eigene kreative Gestalten. Da die Plätze begrenzt sind, bitte frühzeitig anmelden.
Die nächsten Termine:
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
Juli 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Urban Sketch Hopping – Hannover neu entdeckt… mit Stift und Skizzenbuch!
Veranstaltungs-Details
Urban Sketch Hopping – Hannover neu entdeckt… mit Stift und Skizzenbuch!
Erkunden Sie unterschiedliche Stadtteile Hannovers und probieren Sie sich dabei als Urban Sketcherin. Sie zeichnen einen Ort so, wie Sie ihn erleben. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß am Ausprobieren und der Austausch untereinander.
Unter der Anleitung von Sybille Heller (Urban Sketcherin und Grafikerin aus Hannover) entdecken Sie vielleicht ein neues Hobby oder vertiefen Ihre Zeichenkenntnisse. Nebenbei zeigen wir Ihnen die Geheimtipps des Stadtteils. Wo wir uns jeweils treffen, erfahren Sie bei Ihrer Anmeldung!
Das stadtteilübergreifende Angebot findet einmal im Monat am Donnerstag Abend, jeweils von 17:30 Uhr bis 20 Uhr, statt.

Jeder Termin muss einzeln bei den jeweiligen Anbieterinnen gebucht werden. Für Vinnhorst nutzen Sie bitte den obigen Anmelde-Button. Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem Termin an!

Leitung: Sybille Heller, Tel.: 0177 9176 333, www.heller-grafikdesign.de
Kosten/Termin: 12,- €
mit HannoverAktivPass 6,- €/für Schülerinnen und Studentinnen ab 16 Jahren 9,60 €
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitte zeitnah anmelden.
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 20:00

Veranstaltungs-Details
Anmeldung POP ART: Bücher oder Karten mit aufklappbaren Bildern
Veranstaltungs-Details
POP ART: Bücher oder Karten mit aufklappbaren Bildern
Die Karte klappt auf und mit einmal fliegt dort ein Schmetterling auf einer Wiese, ein Schiff segelt auf dem Meer oder ein Delfin springt ins Wasser.
Wer wissen möchte, wie das geht und selbst solche Karten basteln möchte, ist hier genau richtig.
Vielleicht gelingt es dir sogar ein altes Buch zu einer magischen Zauberfibel umzugestalten.
Kurs über 3 Tage: Di 18.7. bis Do 20.7.2023, jeweils 10 – 15 Uhr
Für Kinder im Alter von 7-14 Jahren

Kursleitung: Boris Erchenbrecher
Kosten: 12,- Euro | mit Feriencard 9,- Euro | mit Hannover Aktiv Pass kostenfrei
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitte zeitnah anmelden.
Zeit
(Dienstag) 10:00
August 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Ihr könnt auch gern ohne Anmeldung vorbeikommen, allerdings ist die Zahl der
Veranstaltungs-Details
Ihr könnt auch gern ohne Anmeldung vorbeikommen, allerdings ist die Zahl der Teilnehmenden beschränkt.
Eselsohren – Erlebnisse am Bücherschrank
In Büchern stehen Worte. Dies wollen wir, durch Zufall oder bewusste Entscheidung ausgewählt, als Ausgangspunkt für eigene, neue Texte nehmen.
Wir erproben diverse Methoden kreativen Schreibens, die sich alle an einem selbstgewählten Buch aus dem Offenen Büchschrank orientieren. Wir werden unterschiedliche Text- / Schreibformen ausprobieren, so zum Beispiel: Elfchen, Akostichon, erster Satz-letzer Satz, etc.
Die so entstandenen Texte werden wir einander vorlesen (wer will!) und je nach Belieben, als kleines Geschenk, in die Bücher zurückgeben. Wir legen die neuen Texte in das Buch, aus dessen das Ursprungswort oder die ursprüngliche Textpassage steht.
Offen für jüngere und älteren Teilnehmende.
Kostenfrei. Bei starkem Regen oder Gewitter findet die Akion nicht statt.
Beginn ist 16 Uhr. Es werden mehrere kleine Texte geschrieben, es ist also möglich, auch später noch hinzu zukommen.
Ende der Schreibwerkstatt wird ca. 18 Uhr sein.
Zeit
(Donnerstag) 16:00

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Grundlagen der Acrylmalerei mit der Künstlerin Harriet Sablatnig 8x
Veranstaltungs-Details
Grundlagen der Acrylmalerei mit der Künstlerin Harriet Sablatnig
8x Montag 18 – 20 Uhr
Ihr möchtet ein Bild malen und wisst nicht so genau, wie? Ihr interessiert euch für: Farbe oder Form? Gegenständlich oder Abstrakt? Oder wollt ihr euere Interessen erst herausfinden?
Dann nehmt an diesem Kurs teil. Hier könnt ihr experimentieren, Malweisen kennenlernen und euren Stil finden.



Bitte Arbeitskleidung mitbringen. Das Material wird gegen eine Pauschale 15-30 Euro (je nach Bedarf) zur Verfügung gestellt.
Kurskosten pro Person 80,- Euro.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitte zeitnah anmelden.
Zeit
(Montag) 18:00
September 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung „Schreib das auf!“ – 4 x Dienstag, 18-20 Uhr, 14-tägig.
Veranstaltungs-Details
„Schreib das auf!“ – 4 x Dienstag, 18-20 Uhr, 14-tägig.
In vier Themen-Workshops werden vielfältige Übungen aus dem kreativen und autobiografischen Schreiben ausprobiert und kurze Texte aller Art produziert. Spielerische Impulse leiten dazu an, Erinnerungen festzuhalten, schreibend zu entspannen, sich kleine Geschichten auszudenken und erste Gedichte zu verfassen. Die Teilnehmenden können sich ihre Texte gegenseitig vorlesen und wertschätzendes Feedback geben.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Stift, Block und Lust aufs Schreiben mitbringen!
Termine & Themen:
12.9., 26.9., 10.10., 24.10.2023 . Die Buchung von Einzelterminen ist nach Absprache möglich.
12.09. Kreatives Schreiben: Frei Fahrt für Fantasie! Eigene kleine Geschichten entwickeln, egal ob spannend, lustig oder fantastisch mit Sprache umgehen und dabei kreative Texte entstehen lassen. Von A wie Alliteration bis W wie Wortketten reichen die Methoden, die dabei helfen werden.
26.09. Entspannendes Schreiben: Stress ade! Schreibend entspannen. Einfach von der Seele schreiben. Schreiben ist eine perfekte Möglichkeit, um sich mit Belastendem auseinanderzusetzen und positive Momente zu verstärken. Hier werden wir ausprobieren, welche Möglichkeiten es dazu gibt: zum Beispiel Morgenseiten, Glückstagebuch oder Tata-Listen. Wir tauschen uns über Schreiberfahrungen aus und erfahren, wie sich achtsames Schreiben in den Alltag integrieren lässt.
10.10. Autobiografisches Schreiben: Meine Geschichte(n) erzählen. Alle haben etwas aus dem Leben zu erzählen. Seien es besondere Erlebnisse, einschneidende Erfahrungen oder Reiseberichte. Doch wie fängt man an, autobiografisch zu schreiben? Heute werden wir gemeinsam mit Hilfe unterschiedlicher Übungen nach Erinnerungen fischen, Ideen sammeln und erste Texte skizzieren.
24.10. Lyrisches Schreiben: Schnippselpoesie und Co. Gedichte schreiben ist nur etwas für Profis? Denkste! Es gibt viele Arten von Gedichten, die auch Anfänger locker aus dem Handgelenk schütteln können. In diesem Workshop werden wir vor allem Elfchen und Wortcollagen ausprobieren. Ob mit Reim oder ohne spielt dabei keine Rolle.
Dozentin: Tina Kolbeck, Autorin und Schreibtrainerin, Hannover . www.tinakolbeck.de
„Hannover in Kapiteln“ . Ein Projekt aus dem Kulturentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover
Zeit
(Dienstag) 18:00