Event Type 2 WortOrt
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
April

Veranstaltungs-Details
Anmeldung „Der kleine Zug ins Paradies“
Veranstaltungs-Details
„Der kleine Zug ins Paradies“

Roman. Erschienen September 2022.
Drei Frauen in Hannover: die berühmte Mutter, die malt, schreibt und Künstlerinnen um sich schart, die Tochter, die gegen Hitler kämpft – und dann ist da noch Kate, die Enkelin, die 80 Jahre später auf Spurensuche geht.
An ihrem 31. Geburtstag erfährt die New Yorkerin Kate Thackery, wer ihr Vater ist. Die Freude über das Vermögen, das er ihr hinterlässt, ist allerdings getrübt. Einige seiner wertvollen Kunstwerke sind seit dem Krieg verschollen. Außerdem gibt es in Deutschland vermutlich Miterben. Kate reist nach Hannover, um Antworten zu finden.
Wer ist diese Familie, in deren Wohnung in den zwanziger Jahren berühmte Künstler wie Kurt Schwitters und Ringelnatz ein und aus gingen? Wer ist diese Nora, die Briefe an ihren verstorbenen Bruder schrieb und sich dem Widerstand gegen Hitler anschloss? Nicht jeder in der Stadt ist über Kates Besuch erfreut.
Ein Familienroman über Verrat, Vergebung und gegen das Vergessen. Er erinnert an eine schillernde Kunstszene in Hannover, die es so – oder so ähnlich – gab.
HANS-PETER WIECHERS:
war Gerichtsreporter der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« und Kolumnist. Er hat als Regisseur und Drehbuchautor zahlreiche Dokumentarfilme produziert und bei zu Klampen das Buch »Harte Zeiten. Menschen in Hannover 1930–1933« (2016) über den Fotografen Walter Ballhause veröffentlicht. Weiterhin ist dort von ihm erschienen: »Leben ist schon schwer genug« (2005), »Mal langsam« (2008) und »Der Mordverdacht« (2018). Foto: Michael Cintula.
GABI STIEF:
war Politikredakteurin bei der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« und hat aus dem Berliner Büro des Blattes über Sozial- und Gesundheitspolitik berichtet. Sie ist für ihre Arbeit unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet worden und erhielt für ihre Reportage »Der letzte Wille. Wann ist ein Leben nicht mehr lebenswert?« den Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis. Bei zu Klampen veröffentlichte sie »Der Mordverdacht« (2018). Foto: H.P. Wiechers
Eintritt frei, um Spende wird gebeten.
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Mai

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Spannung pur mit viel italienischer Urlaubs-Atmosphäre, Witz und unerwarteten Wendungen!
Veranstaltungs-Details
Spannung pur mit viel italienischer Urlaubs-Atmosphäre, Witz und unerwarteten Wendungen!
„Hänel und Gerold erschaffen hinreißende Frauenfiguren und erzählen mit einem Humor,
der so süß und schwarz ist wie ein Espresso in der Nacht.“ (NP/HAZ)

Hannovers Schriftstellerpaar Ulrike Gerold und Wolfram Hänel liest
aus seinem neuen Gute-Laune-Italien-Krimi
„Giulia di Fano: Vier Signoras und ein Todesfall“
und plaudert Geheimnisse aus der Schreibarbeit aus.
Rock-Urgestein Arndt Schulz singt und spielt dazu die schönsten italienischen Schlager,
von Azzurro und O sole mio bis zu den Capri-Fischern und den zwei kleinen Italienern …
Stell dir vor, du bist im Urlaub.
Und dann treibt eines Morgens eine Leiche im Pool deines Ferienhauses.
Aber es kommt noch schlimmer: Der Tote ist dein Nachbar von zu Hause!
Und das erklär jetzt mal der Polizei!
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Juni

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Spannend, komische Lesung mit Musik und Geräuschen für Kinder im Alter von
Veranstaltungs-Details
Spannend, komische Lesung mit Musik und Geräuschen für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Urlaub im Kühlschrank
Von und mit Thommi Baake – Autor, Schauspieler, Komiker
“Pupsende Prinzessinnen, vegetarische Kannibalen und schulschwänzende Lehrerinnen … Diese 30 verrückt komischen Geschichten sind so fantasievoll, dass vielleicht einige Erwachsene denken: „Mann, Mann, Mann, spinnt der?“
Ja, Thommi Baake spinnt! Er spinnt Geschichten zusammen, die abenteuerlich-bunt an den verschiedensten Orten spielen. Zum Beispiel im Kühlschrank, im Himmel, unter Wasser und in Staubsaugern.
Die Helden sind meistens Kinder, die ängstlich oder mutig sind. Außerdem erzählen tolle Tiere aus ihrem Leben, wie Maulwürfe, Gorillas oder Schnecken. Aber auch ein Spinatmonster, eine Nudel oder eine Tischtennisplatte sind mit von der Partie.
Alle Geschichten wurden von nur einem Autoren geschrieben und von 17 illustren IllustratorInnen illustriert. Und weil Thommi Baake so witzige Geschichten schreibt, ist das nicht nur ein Buch für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, sondern auch ein Buch für Erwachsene, die die Freude an tolldreister Fantasie noch nicht verloren haben.”

Zur Autorin:
„Thommi Baake ist ein wandelnder Stimmungsaufheller, Risiken nicht bekannt, Nebenwirkungen in Form von Spaß an Literatur und Live-Performance nicht ausgeschlossen.“ Soester Anzeiger
Thommi Baake hat zwei Kinder und lebt in Hannover. Er stand über 300 Mal mit Kindertheaterstücken auf der Bühne. Für das Pööt-Theater und das Klecks-Theater in Hannover und ganz Niedersachsen. Er spielte im Fernsehen bei der Sesamstraße ebnso mit, wie als Polizist bei Schloß Einstein. Er schreibt Kindergeschichten und komponiert Kinderlieder.
2010 ist sein erstes Buch „Erwin und die Leuchtgiraffen“ erschienen. Vier weitere folgten bisher und ein Ende ist nicht abzusehen. Mit seinen Geschichten hat er schon über 300 Mal in Schulen, Buchläden und Büchereien gelesen. Und auch in Prag, Bangkok und Rumänien. Thommi singt eigene Lieder und präsentiert die Kinderlieder-Quiz-Quatsch-Show „Schnabbeldibabbeldibau“ und die gleichnamige CD.
Der Eintritt ist frei.
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 17:00