Event Type 2 WortOrt
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
Februar
Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren (bis 15 Min von Beginn gültig) Carsten
Veranstaltungs-Details
Carsten Schütte stellt sich der Frage: „Wie funktioniert eigentlich Profiling in Deutschland“ und vermittelt seine Vita vom Polizisten zum Mordermittler, Profiler und zum AIDA-Krimiautor anhand vieler Beispiele und Geschichten.
Er liest aus seinen Kreuzfahrt-Krimis (im Herbst 2024 erschient das vierte Buch der AIDA-Reihe: „Orientblut“) und aus der im Frühjahr 2024 herausgegebenen fiktiven Geschichte: „Eiskalt – Wenn Kinder morden“.
In seinen Kriminalromanen beschreibt er die Arbeit des Leiters der Operativen Fallanalyse (OFA) Niedersachsen, Thorsten Büthe und lässt den Leser fiktive Geschichten mit vielen autobiograschen Anteilen hautnah erleben.
Profiler gibt es im Fernsehen – die Operative Fallanalyse (OFA) im wahren Leben, denn sie ist viel mehr als das Erstellen eines Täterprols.
Über den Autor:
Carsten Schütte war Leiter der OFA Niedersachsen und weiß, wovon er schreibt: Über 43 Dienstjahre bedeuten vielseitige Erfahrungen in
verschiedenen Polizeibehörden. Mehrere Jahre hatte er sich beim BKA zum polizeilichen Fallanalytiker ausbilden lassen. Das medial
geprägte Bild eines Prolers als Kaffeesatz- und Glaskugelleser ist im Laufe der Jahre durch die methodisch seriöse und akribische Arbeit der
OFA als nunmehr selbstverständliches Instrument der Ermittlungsunterstützung etabliert worden.
Schütte wurde 1960 in Hannover geboren, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in einem Vorort von Hannover.
Eintritt frei – um Spende wird gebeten
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
KulturRathaus Vinnhorst
Vinnhorster Rathausplatz 1, 30419 Hannover
März
Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren (bis 15 Min von Beginn gültig) „Der Tote im Zoo“ –
Veranstaltungs-Details
„Der Tote im Zoo“ – Skurril, charmant und voller Witz: ein tierisch spannender Kriminalroman mit unerwarteten Wendungen
Ein toter Tierpfleger, eine bizarre Botschaft, ein verschwundenes Schwein: Ihr erster Fall in der neuen Dienststelle führt Kommissarin
Inga Haarmann in den Hannoveraner Zoo. Kam das Opfer einer Befreiungsaktion radikaler Tieraktivisten in die Quere? Ist das Zwergschwein Daphne dabei ausgebüxt? Und dann sind da noch die rätselhaften Aufzeichnungen im Notizbuch des Toten. Nach und nach kommt Inga Geheimnissen auf die Spur, die bis nach Südfrankreich ins Périgord führen.
Wie hängen ein Zwergschwein, die Fremdenlegion und das Périgord mit dem Tod eines Tierpflegers im Hannoveraner Zoo zusammen? Die einzige Zeugin, die den verzwickten Fall erhellen könnte, bleibt leider stumm: Daphne, das Kune-Kune-Zwergschwein – sehr begabt, heiß begehrt und permanent auf Abwegen.
Durch Facettenreichtum, gepaart mit unzähligen Twists, einer ironischen Note, Lokalkolorit und Fletemeyers spürbarer Leidenschaft für Land und Leute wird die Lektüre zu einem echten Highlight.
Über die Autorin:
Susanne Fletemeyer, geboren 1967 in Bad-Pyrmont, erschafft sich mit dem Erfinden von Geschichten den perfekten Gegenpol zu ihrem Beruf als technische Redakteurin. Wenn sie nicht gerade Bedienungsanleitungen schreibt, erweckt sie leidenschaftlich gern skurrile Charaktere auf dem Papier zum Leben. Sie lebt mit ihrer Familie in der Region Hannover.
Eintritt frei – um Spende wird gebeten
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
KulturRathaus Vinnhorst
Vinnhorster Rathausplatz 1, 30419 Hannover
Mai
Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren (bis 15 Min von Beginn gültig) „Sterne leuchten heller am Meer“
Veranstaltungs-Details
„Sterne leuchten heller am Meer“ – Ein Liebesroman
Wenn die Liebe dich findet, obwohl du gar nicht danach suchst … Kann man sein Leben von einem auf den anderen Tag komplett umkrempeln?
Als Hanna unverhofft auf der nordfriesischen Insel Amrum strandet, verliebt sie sich spontan in die Insel und in ein altes Haus, an dem sie zufällig vorbeikommt.
Sie ist sich sicher, das wäre der perfekte Platz für sie und die alten Möbel, die sie in ihrer Freizeit liebevoll aufarbeitet. Sie setzt alles daran, dieses Haus kaufen zu können.
Finn, der Besitzer des Hauses, ist von Hannas Vorschlag gar nicht erbaut und will erst mal in Ruhe renovieren, bevor er sich entscheidet, ob er das Haus überhaupt verkauft. Doch er hat nicht mit Hannas Hartnäckigkeit gerechnet und vor allem nicht damit, dass ihm die quirlige Frau ziemlich den Kopf verdreht. Ist es wirklich eine gute Idee, sie in eine halbe Baustelle einziehen zu lassen?
Auf der Nordseeinsel schlägt Hanna reichlich Gegenwind entgegen. War ihre Entscheidung, nach Amrum umzusiedeln, die richtige?
Über die Autorin:
Rosita Hoppe ist in einem kleinen Ort unweit des Weserberglandes aufgewachsen und lebt noch heute dort. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Die gelernte Reisekauffrau entdeckte früh ihre Liebe zum Schreiben und war viele Jahre freie Mitarbeiterin ihrer heimischen Lokalzeitung. Auf Reisen findet sie Inspiration für ihre einfühlsamen und turbulenten Liebesromane – ganz besonders spiegelt sich darin ihre Begeisterung für das Meer und vor allem die Nordseeinseln wider. Seit 2009 ist Rosita Hoppe Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautoren und -autorinnen.
Eintritt frei – um Spende wird gebeten
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Ort
KulturRathaus Vinnhorst
Vinnhorster Rathausplatz 1, 30419 Hannover