AK Stadtteilgeschichte - Besuch der Gedenkstätte Ahlem
Do08Mai10:00AK Stadtteilgeschichte - Besuch der Gedenkstätte Ahlem
Veranstaltungs-Details
Der 8. Mai 2025 ist ein besonderer Tag. An diesem Maidonnerstag jährt sich zum 80. Male das Ende des zweiten Weltkrieges. Der 8. Mai wird im Bundesland Berlin
Veranstaltungs-Details
Der 8. Mai 2025 ist ein besonderer Tag. An diesem Maidonnerstag jährt sich zum 80. Male das Ende des zweiten Weltkrieges. Der 8. Mai wird im Bundesland Berlin als regionaler Feiertag, als „Tag der Befreiung“ gewürdigt. Nach der Anregung durch den Arbeitskreis Stadtteilgeschichte Vinnhorst soll an diesem Tag ein gemeinsamer Besuch mit Teilnehmern aus der St. Andreas-Kirchengemeinde und dem Arbeitskreis in der Gedenkstätte Ahlem durchgeführt werden. Mit der Gedenkstätte Ahlem verantwortet die Region Hannover einen bundesweit einmaligen Erinnerungsort. Die wechselvolle Geschichte des Ortes – von der israelischen Gartenbauschule zur Sammelstelle jüdischer Menschen zum Zwecke ihrer Deportation bis zum Einzug der Gestapo 1943 in das „Direktorenhaus“ – ist beispiellos in der bundesrepublikanischen Erinnerungslandschaft.
Die Gedenkstätte Ahlem hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Lern- und Bildungsort innerhalb der Region Hannover entwickelt.
Die Arbeit der Gedenkstätte, die jährlich im Schnitt rund 12.000 Menschen besuchen, wurde vor Kurzem durch die Sparkasse Hannover mit 300.000 Euro unterstützt.
Der geplante Besuch in Ahlem soll am 8.5.2025 um 10.00 Uhr beginnen. Geplant ist eine Hin- und Rückfahrt mit der Stadtbahn Linie 6 und Linie 10. Die Haltestelle Erhartstraße/ Gedenkstätte Ahlem liegt unmittelbar vor dem Besichtigungsort. Treffpunkt für die Vinnhorster Teilnehmer ist: Haltestelle Mecklenheidestraße um 9.00 Uhr.
Eine Anmeldung im Gemeindebüro der St. Andreas-Kirchengemeinde oder bei der Kulturgemeinschaft Vinnhorst ist zwingend erforderlich. In einer Führung von ca. 2 – 2,5 Stunden wird vermittelt, dass die Gedenkstätte nicht nur Symbol der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ist, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem Geschichte auch in der Gegenwart weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Peter Steffen
Foto: ©Peter Steffen
Zeit
8. Mai 2025 10:00(GMT+02:00)
Ort
Poelzig-Haus Vinnhorst
Beneckeallee 28, 30419 Hannover