Unsere LeseZeiten bieten beste Gelegeheit mal aktiv zuzuhören, sich neu inspirieren und motivieren zu lassen, die Gedanken frei zu lassen.
LeseZeiten gibt es als Aktionen für Kinder, Familien und Erwachsene. Wort an Wort mit Fantasie!
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
Juni 2022

Veranstaltungs-Details
Lieben Sie Geschichten? Bücherschränke sind wie Häuser, in denen Geschichten wohnen. Mal ziehen neue Bücher ein, mal welche
Veranstaltungs-Details
Lieben Sie Geschichten?
Bücherschränke sind wie Häuser, in denen Geschichten wohnen. Mal ziehen neue Bücher ein, mal welche aus, es wird getauscht und geteilt. Jedes Buch enthält seine Geschichte: Fantastisch, märchenhaft, kriminalistisch, futuristisch, sachlich, biografisch und mehr. Das, was wir lesen, erfüllt uns mit Eindrücken, Ideen, Inspiration und beeinflusst unsere eigene Geschichte.
Bei der Veranstaltungsreihe „Geschichten am Bücherschrank erzählt“ gibt es Überliefertes und Gefundenes zu hören, in alter Tradition lebending und frei erzählt. Es erwarten Sie ein kurzweiliger, inspirierender und unterhaltsamer Aufenthalt am Bücherschrank mit der Erzählerin Verena Maretzki.
In Vinnhorst wird musikalisch begleitet von Gitarrist Michael Seubert!
Eine Veranstaltungsreihe der Stadtteilkultur Hannover.
Ein Angebot für Menschen aller Altersstufen. Kostenfrei und ohne Anmeldung.
Zeit
(Donnerstag) 17:00
September 2022

Veranstaltungs-Details
Anmeldung „Ein Hund – ein Versprechen, ein Zauber“ – Märchenhafte FamilienZeit
Veranstaltungs-Details
„Ein Hund – ein Versprechen, ein Zauber“ – Märchenhafte FamilienZeit
Märchen & Geschichten, Raten, Malen, Spiele und leckere Waffeln!
Heute geht es auf die Reise ins Märchenland, gut zuhöre, denn mit einem Märchenquiz wird dort gerätzelt. Die Rückreise endet wieder in unserem Vinnhorster Kultur-Rathaus mit einem Mal-Angebot (unter Beteiligung der Eltern). Damit niemand hunrig bleibt, gibt es Waffel- und Getränkeverkauf. Und wenn das Wetter schön ist, gehen wir noch raus und bewegen uns ein wenig.
Bitte meldet euch an!
Um Spende wird gebeten.
Zeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Dezember 2022

Veranstaltungs-Details
Anmeldung „Theater Rotes Zebra“ist zu Gast und spielt „Grimmsche Märchen – kurz &
Veranstaltungs-Details
„Theater Rotes Zebra“ist zu Gast und spielt „Grimmsche Märchen – kurz & knackig“.
Verwandlungsstarke Theaterstückchen für die ganze Familie (für Kinder von 4,5 bis 10 Jahre geeignet).
Mit Musik, Humor, Imagination und Fantasie entführt Doris Friedmann das Publikum auf eine kurzweilige, intensive Reise in die Märchenwelt. Dauer ca. 45-60 Minuten.
Bitte um Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Kosten pro Person 5,- Euro
Das nächste Glanzstück (für die ganze Familie) findet am 5. März 2023 statt: Save the date! „Alarm im Schwarm“ mit Zaches & Zinnober
Zeit
(Samstag) 15:30
März 2023

Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren „Alarm im Schwarm“ mit Zaches & Zinnober Alter:
Veranstaltungs-Details
„Alarm im Schwarm“ mit Zaches & Zinnober
Alter: 4–11 Jahre. Spieldauer: 50 Minuten
Konzertantes Gastspiel aus Osnabrück
Frische Schallwellen aus der Konzertmuschel, von kleinen Fischen, die als Schwarm auch vor großen Fischen nicht kuschen müssen.
Alarm im Schwarm ist die Parole der Kinder und Jugendlichen, die nicht mehr einfach so mit dem Strom schwimmen wollen, die sich jeden Freitag zu neuen Schwärmen verbünden und es auch mit den ganz großen Fischen aufnehmen wollen.
Mit Live-Musik, tollen Liedern, vielen abenteuerlichen Geschichten, achtsamen Gedanken und Gelegenheit zum Mit-Musizieren, Mit-Singen, Mit-Denken und Mit-Schwärmen.
Zaches & Zinnober
nehmen ihr Publikum mit auf eine Wasserreise – poetisch und spielerisch und ungemein musikalisch.
Regie, Musik, Text, Schauspiel, Gesang und Instrumente: Michael Zachcial, Ralf Siebenand
Bitte um Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Kosten pro Person 5,- Euro
Zeit
(Sonntag) 16:00
Juni 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Spannend, komische Lesung mit Musik und Geräuschen für Kinder im Alter von
Veranstaltungs-Details
Spannend, komische Lesung mit Musik und Geräuschen für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren, Begleitpersonen sind herzlich willkommen.
Urlaub im Kühlschrank
Von und mit Thommi Baake – Autor, Schauspieler, Komiker
“Pupsende Prinzessinnen, vegetarische Kannibalen und schulschwänzende Lehrerinnen … Diese 30 verrückt komischen Geschichten sind so fantasievoll, dass vielleicht einige Erwachsene denken: „Mann, Mann, Mann, spinnt der?“
Ja, Thommi Baake spinnt! Er spinnt Geschichten zusammen, die abenteuerlich-bunt an den verschiedensten Orten spielen. Zum Beispiel im Kühlschrank, im Himmel, unter Wasser und in Staubsaugern.
Die Helden sind meistens Kinder, die ängstlich oder mutig sind. Außerdem erzählen tolle Tiere aus ihrem Leben, wie Maulwürfe, Gorillas oder Schnecken. Aber auch ein Spinatmonster, eine Nudel oder eine Tischtennisplatte sind mit von der Partie.
Alle Geschichten wurden von nur einem Autoren geschrieben und von 17 illustren IllustratorInnen illustriert. Und weil Thommi Baake so witzige Geschichten schreibt, ist das nicht nur ein Buch für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, sondern auch ein Buch für Erwachsene, die die Freude an tolldreister Fantasie noch nicht verloren haben.”

Zur Autorin:
„Thommi Baake ist ein wandelnder Stimmungsaufheller, Risiken nicht bekannt, Nebenwirkungen in Form von Spaß an Literatur und Live-Performance nicht ausgeschlossen.“ Soester Anzeiger
Thommi Baake hat zwei Kinder und lebt in Hannover. Er stand über 300 Mal mit Kindertheaterstücken auf der Bühne. Für das Pööt-Theater und das Klecks-Theater in Hannover und ganz Niedersachsen. Er spielte im Fernsehen bei der Sesamstraße ebnso mit, wie als Polizist bei Schloß Einstein. Er schreibt Kindergeschichten und komponiert Kinderlieder.
2010 ist sein erstes Buch „Erwin und die Leuchtgiraffen“ erschienen. Vier weitere folgten bisher und ein Ende ist nicht abzusehen. Mit seinen Geschichten hat er schon über 300 Mal in Schulen, Buchläden und Büchereien gelesen. Und auch in Prag, Bangkok und Rumänien. Thommi singt eigene Lieder und präsentiert die Kinderlieder-Quiz-Quatsch-Show „Schnabbeldibabbeldibau“ und die gleichnamige CD.
Der Eintritt ist frei.
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 17:00