Unsere LeseZeiten bieten beste Gelegeheit mal aktiv zuzuhören, sich neu inspirieren und motivieren zu lassen, die Gedanken frei zu lassen.
LeseZeiten gibt es als Aktionen für Kinder, Familien und Erwachsene. Wort an Wort mit Fantasie!
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
Juni 2023

Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren Spannend, komische Lesung mit Musik und Geräuschen für Kinder im Alter
Veranstaltungs-Details
Spannend, komische Lesung mit Musik und Geräuschen für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren mit Begleitperson(en) und andere Erwachsene sind herzlich willkommen.
Urlaub im Kühlschrank
Von und mit Thommi Baake – Autor, Schauspieler, Komiker
“Pupsende Prinzessinnen, vegetarische Kannibalen und schulschwänzende Lehrerinnen … Diese 30 verrückt komischen Geschichten sind so fantasievoll, dass vielleicht einige Erwachsene denken: „Mann, Mann, Mann, spinnt der?“
Ja, Thommi Baake spinnt! Er spinnt Geschichten zusammen, die abenteuerlich-bunt an den verschiedensten Orten spielen. Zum Beispiel im Kühlschrank, im Himmel, unter Wasser und in Staubsaugern.
Die Helden sind meistens Kinder, die ängstlich oder mutig sind. Außerdem erzählen tolle Tiere aus ihrem Leben, wie Maulwürfe, Gorillas oder Schnecken. Aber auch ein Spinatmonster, eine Nudel oder eine Tischtennisplatte sind mit von der Partie.
Alle Geschichten wurden von nur einem Autoren geschrieben und von 17 illustren IllustratorInnen illustriert. Und weil Thommi Baake so witzige Geschichten schreibt, ist das nicht nur ein Buch für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, sondern auch ein Buch für Erwachsene, die die Freude an tolldreister Fantasie noch nicht verloren haben.”

Zum Autor:
„Thommi Baake ist ein wandelnder Stimmungsaufheller, Risiken nicht bekannt, Nebenwirkungen in Form von Spaß an Literatur und Live-Performance nicht ausgeschlossen.“ Soester Anzeiger
Thommi Baake hat zwei Kinder und lebt in Hannover. Er stand über 300 Mal mit Kindertheaterstücken auf der Bühne. Für das Pööt-Theater und das Klecks-Theater in Hannover und ganz Niedersachsen. Er spielte im Fernsehen bei der Sesamstraße ebnso mit, wie als Polizist bei Schloß Einstein. Er schreibt Kindergeschichten und komponiert Kinderlieder.
2010 ist sein erstes Buch „Erwin und die Leuchtgiraffen“ erschienen. Vier weitere folgten bisher und ein Ende ist nicht abzusehen. Mit seinen Geschichten hat er schon über 300 Mal in Schulen, Buchläden und Büchereien gelesen. Und auch in Prag, Bangkok und Rumänien. Thommi singt eigene Lieder und präsentiert die Kinderlieder-Quiz-Quatsch-Show „Schnabbeldibabbeldibau“ und die gleichnamige CD.
Der Eintritt ist frei.
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 17:00
August 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Ihr könnt auch gern ohne Anmeldung vorbeikommen, allerdings ist die Zahl der
Veranstaltungs-Details
Ihr könnt auch gern ohne Anmeldung vorbeikommen, allerdings ist die Zahl der Teilnehmenden beschränkt.
Eselsohren – Erlebnisse am Bücherschrank
In Büchern stehen Worte. Dies wollen wir, durch Zufall oder bewusste Entscheidung ausgewählt, als Ausgangspunkt für eigene, neue Texte nehmen.
Wir erproben diverse Methoden kreativen Schreibens, die sich alle an einem selbstgewählten Buch aus dem Offenen Büchschrank orientieren. Wir werden unterschiedliche Text- / Schreibformen ausprobieren, so zum Beispiel: Elfchen, Akostichon, erster Satz-letzer Satz, etc.
Die so entstandenen Texte werden wir einander vorlesen (wer will!) und je nach Belieben, als kleines Geschenk, in die Bücher zurückgeben. Wir legen die neuen Texte in das Buch, aus dessen das Ursprungswort oder die ursprüngliche Textpassage steht.
Offen für jüngere (ab ca. 12 Jahre) und ältere Teilnehmende. Kommt, macht einfach mit! Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Schreiben macht Spaß!
Kostenfrei. Bei starkem Regen oder Gewitter findet die Akion nicht statt.
Beginn ist 16 Uhr. Es werden mehrere kleine Texte geschrieben, es ist also möglich, auch später noch hinzu zukommen.
Ende der Schreibwerkstatt wird ca. 18 Uhr sein.
Ein Projekt der Stadtteilkultur Hannover.
Zeit
(Donnerstag) 16:00
Dezember 2023

Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
Veranstaltungs-Details
FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
„Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ – Figurentheater Marotte
Alter: ab 3 Jahre. Spieldauer: ca. 35 Minuten
Gastspiel aus Karlsruhe
Es war rund und braun und landete mitten auf seinem Kopf. Was war das? Dachte der kleine Maulwurf, der gerade seinen Kopf aus der Erde gesteckt hatte.
Wie der Maulwurf zu seinem Recht kommt, erzählt die bekannte Geschichte mit Spannung, Witz und Poesie.
Auf der Bühne (Schauspiel/Instrumente): Roberta Ascani
Regie: Friederike Krahl
Text: (nach Wolf Erlbruch) Werner Holzwarth
Bitte um Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Kosten pro Person 5,- Euro
Zeit
(Samstag) 15:30
März 2024

Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
Veranstaltungs-Details
FamilienZeit am Wochenende im Rahmen der ›Glanzstücke – Kindertheater im Stadtteil‹:
„Albin und Lila“ – Figurentheater Neumond
Alter: ab 4 Jahre. Spieldauer: ca. 45 Minuten
Nach dem Kinderbuch von Rafik Schami
Der Bauer Friedrich ›Fredi‹ Latzke hat dieses anrührende Drama detailgetreu aufgeschrieben. Er bringt es seinem Publikum in packender Weise nahe: Nicht weniger als vier ausgewachsene Schweine und vier Hühner im besten Legealter bevölkern seine Bühne, die er aus Überbleibseln seines Bauernhofes zusammengebaut hat.
Tauchen Sie ein in die Welt des Mähdreschers und der Güllegruben, des Kartoffelroders und der Rübenmäuse, und ernten Sie die Antwort auf die Frage: Können Schweine Hühner lieben?
Auf der Bühne (Schauspiel/Instrumente): Christian Kruse
Regie: Jojo Ludwig | Figuren: Peter und Claudia Röders | Ausstattung: Claudia Nowotny | Musik: Christian Kruse
Bitte um Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Kosten pro Person 5,- Euro
Zeit
(Sonntag) 15:30