Unter dem Titel WortOrt startet nach den Sommerferien eine neue Lesungen-Reihe in der Kulturgemeinschaft Vinnhorst. Bekannte Autorinnen und Autoren aus Hannover und Umgebung stellen ihre Werke vor.
Es werden Lesungen für Erwachsene als auch für Kinder dabei sein. Freuen Sie sich jetzt schon auf interessante, spannende, lustige und inspirierende WortOrt-Lesungen!
Die nächsten Termine:
Nach Veranstaltungstyp filtern
Alle Veranstaltungen
Bibliothek
Bühne frei!
Kreatives
Regelmäßige Angebote
Stadtteil-Projekte
Februar 2023

Veranstaltungs-Details
Plätze reservieren Cornelia Kuhnert liest aus ihren zwei Neuerscheinungen 2023:
Veranstaltungs-Details
Cornelia Kuhnert liest aus ihren zwei Neuerscheinungen 2023:
Tote Lämmer lüger nicht: Ein Ostfriesen-Krimi
Fall Nr.10 für Rosa, Rudi und Henner
Neuharlingersiel im Frühling: Bei einem Wohltätigkeitsessen, an dem Rosa die Speisen austeilt, fehlt einer der Teilnehmer. Eigenbrötler Lenny wird erschossen in seinem Wohnzimmer aufgefunden. Als kurz darauf auch Deichschäfer Gerhard tot im Watt gefunden wird, krempelt Hobbydetektivin Rosa die Ärmel hoch und beginnt, mit ihren ungewöhnlichen Methoden bei Immobilienhändlern und in der Wolfsgegner-Szene zu ermitteln. Dabei gerät sie in Gefahr, wieder einmal … Wie gut, dass sie ihre Freunde Rudi und Henner hat, die ihr in kritischen Momenten immer zur Seite stehen!

UND
Fall Nr. 2 für „Frisch ermittelt“: Der Fall Kaltwasser
Eine beschauliche Kleinstadt, dunkle Machenschaften und eine resolute Frau: Martha Frisch
Martha Frisch schaut genau hin, wenn die Polizei mehr schlecht als recht ermittelt. Schließlich kennt sie sich als Polizistenwitwe aus. Unerschrocken geht sie ihren Weg und lässt sich von nichts und niemandem beirren, die Wahrheit ans Licht zu bringen und für Gerechtigkeit zu sorgen. Weit entfernt von den großen Metropolen greift technischer Fortschritt und gesellschaftliche Veränderung in den späten fünfziger Jahren auch in Ostfriesland um sich. Alte Werte werden in Fragen gestellt, genau wie die Rollenverteilung zwischen Frau und Mann. Das mag der eine oder andere der „besseren Herren“ nicht wahrhaben wollen. Sie sollten sich aber besser nicht mit Martha Frisch anlegen. Die ist ihrer Zeit nämlich weit voraus.

Zur Autorin:
Cornelia Kuhnert lebt und schreibt in Isernhagen. Sie war nach dem Geschichts- und Deutschstudium Lehrerin an verschiedenen Schulen. Seit einigen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Autorin von Kriminalromanen und Kurzkrimis aus dem niedersächsischen Kleinstadtmilieu und hat das Krimifest Hannover zusammen mit anderen mörderischen Schwestern zum Laufen gebracht und mehrere Jahre organisiert.
Im Emons Verlag, hat sie in drei 111 Orte-Bänden (111 Orte in Hannover, die Sie gesehen haben sollten und 111 Orte rund um Hannover, die man gesehen haben sollte, und 111 Orte für Kinder in und um Hannover), Superlative und geheime Schätze ihrer Heimatstadt Hannover in Szene gesetzt.

Seit 2014 hat sie ihre mörderischen Ermittlungen nach Ostfriesland verlegt. Zusammen mit Christiane Franke schreibt sie die erfolgreiche Kult-Serie um Henner, Rosa und Rudi, die regelmäßig die Bestsellerlisten erobern. Seit 2022 gibt es zudem die 50er Jahre-Reihe „Frisch ermittelt“ im Rowohlt Verlag.
Mehr Infos unter www.corneliakuhnert.de und www.kuestenkrimi.de
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
April 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung „Der kleine Zug ins Paradies“
Veranstaltungs-Details
„Der kleine Zug ins Paradies“

Roman. Erschienen September 2022.
Drei Frauen in Hannover: die berühmte Mutter, die malt, schreibt und Künstlerinnen um sich schart, die Tochter, die gegen Hitler kämpft – und dann ist da noch Kate, die Enkelin, die 80 Jahre später auf Spurensuche geht.
An ihrem 31. Geburtstag erfährt die New Yorkerin Kate Thackery, wer ihr Vater ist. Die Freude über das Vermögen, das er ihr hinterlässt, ist allerdings getrübt. Einige seiner wertvollen Kunstwerke sind seit dem Krieg verschollen. Außerdem gibt es in Deutschland vermutlich Miterben. Kate reist nach Hannover, um Antworten zu finden.
Wer ist diese Familie, in deren Wohnung in den zwanziger Jahren berühmte Künstler wie Kurt Schwitters und Ringelnatz ein und aus gingen? Wer ist diese Nora, die Briefe an ihren verstorbenen Bruder schrieb und sich dem Widerstand gegen Hitler anschloss? Nicht jeder in der Stadt ist über Kates Besuch erfreut.
Ein Familienroman über Verrat, Vergebung und gegen das Vergessen. Er erinnert an eine schillernde Kunstszene in Hannover, die es so – oder so ähnlich – gab.
HANS-PETER WIECHERS:
war Gerichtsreporter der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« und Kolumnist. Er hat als Regisseur und Drehbuchautor zahlreiche Dokumentarfilme produziert und bei zu Klampen das Buch »Harte Zeiten. Menschen in Hannover 1930–1933« (2016) über den Fotografen Walter Ballhause veröffentlicht. Weiterhin ist dort von ihm erschienen: »Leben ist schon schwer genug« (2005), »Mal langsam« (2008) und »Der Mordverdacht« (2018). Foto: Michael Cintula.
GABI STIEF:
war Politikredakteurin bei der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« und hat aus dem Berliner Büro des Blattes über Sozial- und Gesundheitspolitik berichtet. Sie ist für ihre Arbeit unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet worden und erhielt für ihre Reportage »Der letzte Wille. Wann ist ein Leben nicht mehr lebenswert?« den Richard-von-Weizsäcker-Journalistenpreis. Bei zu Klampen veröffentlichte sie »Der Mordverdacht« (2018). Foto: H.P. Wiechers
Eintritt frei, um Spende wird gebeten.
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Mai 2023

Veranstaltungs-Details
Anmeldung Spannung pur mit viel italienischer Urlaubs-Atmosphäre, Witz und unerwarteten Wendungen!
Veranstaltungs-Details
Spannung pur mit viel italienischer Urlaubs-Atmosphäre, Witz und unerwarteten Wendungen!
„Hänel und Gerold erschaffen hinreißende Frauenfiguren und erzählen mit einem Humor,
der so süß und schwarz ist wie ein Espresso in der Nacht.“ (NP/HAZ)

Hannovers Schriftstellerpaar Ulrike Gerold und Wolfram Hänel liest
aus seinem neuen Gute-Laune-Italien-Krimi
„Giulia di Fano: Vier Signoras und ein Todesfall“
und plaudert Geheimnisse aus der Schreibarbeit aus.
Rock-Urgestein Arndt Schulz singt und spielt dazu die schönsten italienischen Schlager,
von Azzurro und O sole mio bis zu den Capri-Fischern und den zwei kleinen Italienern …
Stell dir vor, du bist im Urlaub.
Und dann treibt eines Morgens eine Leiche im Pool deines Ferienhauses.
Aber es kommt noch schlimmer: Der Tote ist dein Nachbar von zu Hause!
Und das erklär jetzt mal der Polizei!
Förderung:
Mit Unterstützung des Kulturbüros Hannover. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds „Neustart Kultur“.
Zeit
(Donnerstag) 19:00